Am 1. und 2.12.2016 waren Genossen der Nahwärmegenossenschaft auf Besichtigungstour.
Sinn und Zweck war natürlich, bestehende Anlagen zu besichtigen und von deren Erfahrungen zu lernen.
1.12.16 Kesselbesichtigungen
Gut Emkendorf

Kesselhaus

Hackschnitzelbunker

Zwei Pellet-Hackschnitzel-Kessel mit jeweils 200kw

Hackschnitzelbevorratung
2.12.16 Løgumkloster Nahwärmeversorgung
Die Fern- und Nahwärmenetze, die unsere Nachbarn aufgrund der Ölkrise in den 70er und 80er Jahren aufgebaut haben, werden nach und nach auf regenerative Energiequellen umgestellt. Dänemark ist hierbei weltführend. Kein anderes Land investiert so viel in den Umbau der Wärmeversorgung hin zu regenerativen Energien. Hier ein Link zu einem Artikel.
Daher war es naheliegend, sich dort vor Ort zu informieren.
Die Anlage versorgt ca. 1500 Einfamilienhäuser, ist somit wesentlich größer als das, was wir zunächst benötigen.

Zentrale und Kesselhaus

Erste Informationen

2 MW Pelletkessel

Pelletbunker

Solarthermieanlage mit 50.000 m² Kollektorfläche, Ansicht von der Seite

Solarthermieanlage von hinten